Im September 2024 haben wir für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Blankenloch bei Karlsruhe erfolgreich eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit Mieterstromkonzept realisiert. Ziel war es, die Wohnanlage mit sauberem, lokal erzeugtem Solarstrom zu versorgen – wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch zukunftsfähig.

Technische Eckdaten:

  • Gesamtleistung der PV-Anlage: 68,4 kWp

  • Inbetriebnahme: September 2024

  • Anlagentyp: Aufdachanlage auf mehreren Gebäudeteilen

  • Module: Hochleistungs-Glas-Glas-Module (monokristallin)

  • Wechselrichter: Solar Edge

Besonderheiten:

  • Umsetzung als Mieterstrommodell – direkter Solarstrom für Bewohner:innen vor Ort

  • Keine Zwischenspeicherung – unmittelbare Nutzung und Einspeisung mit Netzanschluss

  • Optimiert auf geringstmöglichen CO₂-Fußabdruck durch Glas-Glas-Modultechnologie

  • Grundlage für langfristige Reduktion der Betriebskosten und energetische Quartiersentwicklung

Ergebnis:
Die Anlage erzeugt jährlich über ~66.000 kWh Solarstrom, wovon ein Großteil direkt von den Bewohner:innen genutzt wird. Dadurch können über 30 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden – ein wichtiger Schritt für klimabewusstes Wohnen im Raum Karlsruhe.