Was bedeutet für uns
Smart Energy?

Bei der IBS Gruppe Eggenstein steht der Begriff „Smart Energy“ für innovative und zukunftsweisende Konzepte im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeinsparung. Wir konzentrieren uns darauf, nachhaltige Energiekonzepte in der Region Karlsruhe zu entwickeln, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, sowohl in der Energieerzeugung als auch im effizienten Energiemanagement führend zu sein, um eine umweltfreundlichere und effizientere Zukunft in der Region Karlsruhe zu fördern.

Strom neu gedacht.

Entspannen Sie sich und lassen Sie die Sonne für sich arbeiten. Mit den Photovoltaik-Anlagen der IBS-Gruppe schaffen Sie eine harmonische Balance zwischen Natur und moderner Energiegewinnung. Unsere Lösungen bieten Ihnen nicht nur Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, sondern auch das gute Gefühl, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Infomaterial zu Förderungen und Verordungen

In Deutschland gibt es Förderprogramme wie das KfW-Programm für erneuerbare Energien und das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung für den Kauf und die Installation von PV-Anlagen, Batteriespeichern und Wallboxen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Kriterien und Bedingungen für jede Förderung zu überprüfen, da sie sich von Programm zu Programm unterscheiden können.

Darüber hinaus bieten einige Energieversorgungsunternehmen und lokale Behörden möglicherweise zusätzliche Unterstützung oder Anreize für den Einsatz von erneuerbaren Energien und Elektromobilität. Es lohnt sich, auch diese Optionen zu prüfen.

Es ist ratsam, regelmäßig nach Updates zu suchen, da sich Förderprogramme und Richtlinien im Laufe der Zeit ändern können, um den sich entwickelnden Marktbedingungen und Zielen gerecht zu werden. Dies Auswahl an Internetseiten dient lediglich der Orientierung und stellt keine Empfehlung oder Beratung dar. (Letzte Aktualisierung 26.06.2025)

Hier einige Links unter denen Sie sich informieren können:

📌 Kommunale Förderprogramme & Beratung

  • Stadt Karlsruhe: KlimaBonus 2025
    Stadtweites Förderprogramm zum Klimaschutz: Zuschüsse für PV‑Anlagen (250 €/kWp, max. 2.500 €) + optionales Budget für Steuerberatung. Antragsstart ab 1. Januar 2025

    Photovoltaik-Förderung in Baden-Württemberg

  • Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)
    Detaillierte Infos zum KlimaBonus, Energiesparen, Balkonkraftwerke, PV‑Wegeweiser und Solarspitzengesetz – u. a. Pflicht zur Ausstattung neuer Anlagen ab 7 kWp mit Smart‑Meter plus Steuerbox seit 25. Februar 2025

    Förderprogramm „KlimaBonus Karlsruhe“ startet am 1. Januar 2025 erneut

🏛️ Baden-Württemberg: Landesrecht & Pflichten

  • Photovoltaik- und Begrünungspflicht (Stadt & Land)
    Stadt Karlsruhe schreibt PV‑Installation auf Neubauten und bei P‑Plätzen > 35 Stellplätze vor

    Photovoltaik- und Begrünungspflicht Karlsruhe

  • PV-Installationspflicht-Verordnung (PVPf-VO BW)
    Landesverordnung regelt Pflicht zur PV‑Installation bei Neubau von Wohn‑ und Nichtwohngebäuden

    Landesrecht-BW

  • Praxisleitfaden zur Photovoltaik-Pflicht
    Konkrete Umsetzungshilfen für Bauherrn/Gewerke – Planung, Nachweise, technische Dokumente, Ansprechstellen

    Praxisleitfaden zur Photovoltaik-Pflicht

  • Faltblatt: PV & Gründach
    Karlsruhe-spezifische Vorgaben für schonende „schwimmende“ PV‑Montage auf Gründächern

    Photovoltaik und Gründach Karlsruhe


📄 Bundes- & Länderverordnungen & Zertifizierung


🏰 Speziell: Denkmal­schutz & Agri‑PV

Verordnungen
in Baden-Württemberg

In Deutschland gibt es Förderprogramme wie das KfW-Programm für erneuerbare Energien und das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung für den Kauf und die Installation von PV-Anlagen, Batteriespeichern und Wallboxen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Kriterien und Bedingungen für jede Förderung zu überprüfen, da sie sich von Programm zu Programm unterscheiden können.

Darüber hinaus bieten einige Energieversorgungsunternehmen und lokale Behörden möglicherweise zusätzliche Unterstützung oder Anreize für den Einsatz von erneuerbaren Energien und Elektromobilität. Es lohnt sich, auch diese Optionen zu prüfen.

Es ist ratsam, regelmäßig nach Updates zu suchen, da sich Förderprogramme und Richtlinien im Laufe der Zeit ändern können, um den sich entwickelnden Marktbedingungen und Zielen gerecht zu werden.

Warum IBS Gruppe?

Innovative Technologielösungen

Die Immer Besser Sein Gruppe steht für Innovationen im Bereich Smart Energy. Mit einem starken Fokus auf neueste Technologien bietet die IBS Gruppe zukunftsorientierte Energielösungen, die sowohl effizient als auch nachhaltig sind. Wir beraten Sie gerne!

Maßgeschneiderte Energiestrategien

Sie sind einzigartig, und wir verstehen das. Wir bieten maßgeschneiderte Energielösungen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir gewährleisten maximale Effizienz und Kosteneinsparungen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Mit einem tief verwurzelten Engagement für Nachhaltigkeit hilft die IBS Gruppe Kunden, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Unsere Lösungen zielen darauf ab, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Exzellenter Kundenservice und Support

Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle. Die IBS Gruppe bietet nicht nur erstklassige Smart Energy-Lösungen, sondern auch einen umfassenden Kundenservice und Support. Wir stehen unseren Kunden als zuverlässiger Partner zur Seite, von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus.